4 Student_innen für den Ausschuss Hochschulpolitik im WiSe 2020/21
Ausschreibung
4 Student_innen für den Ausschuss Hochschulpolitik im WiSe 2020/21
Was sind die Aufgaben des Ausschusses Hochschulpolitik?
Die wichtigste Aufgabe der Verfassten Studierendenschaft als politische Vertretung ist es, die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Hochschule und der Regierung zu artikulieren und zu verteidigen. Dazu diskutiert der Ausschuss Hochschulpolitik aktuelle hochschulpolitische Themen um anschließend Anträge zur Positionierung der Studierendenschaft an das StuRa-Plenum zu formulieren.
Mit welchen Themen befasst sich der Ausschuss Hochschulpolitik?
Die Arbeit des Ausschusses Hochschulpolitik umfasst besonders die Beobachtung, Diskussion und Bewertung der Hochschulpolitischen Aktivitäten der Universität Leipzig sowie auch die Landeshochschulpolitik. Dabei wird eng mit der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) zusammengearbeitet.
Aktuelle Entwicklungen in Strukturen der Universität Leipzig wie dem Senat, sowie dem erweiterten Senat, den Fakutätsräten, dem Rektorat und dem zuletzt umstrittenen Hochschulrat.
Aktuelle Themen sind beispielsweise:
das Sächsischen Hochschul„freiheits“gesetz ( http://stura.uni-leipzig.de/doc/sachsisches-hochschulfreiheitsgesetz ) und warum die Freiheit per StuRa-Beschluss in Gänsefüßchen.
Formalia und Organisation
bis zu 7 Mitglieder werden durch das Plenum gewählt, 2 weitere sind die Referent_innen für Hochschulpolitik
Mindestens 3 der Mitglieder sollen durch Frauen und/oder Trans*- bzw. Inter*Personen besetzt werden. Die Mitglieder sollen ausgeglichen aus Geistes- und Naturwissenschaften besetzt werden.
tagt 2x monatlich, in den Semesterferien seltener
die Mitglieder werden für 1 Semester gewählt
Der Ausschuss tagt hochschulöffentlich und stellt Ergebnisprotokolle seiner Arbeit zur Verfügung.
Gewählt wird in der Sitzung des Student_innenRates ("Bewerbungsschluss" in der rechten Spalte). Interessierte können sich gerne schon vor der Sitzung bei den Geschäftsführer_innen melden ( gf@stura.uni-leipzig.de).