Polyamorie als kapitalistisches Symptom II
StuRadiosendung vom 28.02.2018
Polyamorie als kapitalistisches Symptom II
Im Gespräch mit Konstantin Nowotny haben wir die does and donts der Polyszene ergründet. Gefragt wie populärwissenschaftlich eine Masterarbeit zu diesem Thema sein darf und wie die Wechelwirkungen zwischen Arbeit und Selbstverwirklichung die Vorstellung von einer Beziehung und Liebe prägen.
In diesem Spannungfeld wurden kollektive Utopien wie wahre Liebe unter die Lupe genommen. Wie Engels mit Blogger Michael Nast und Journalistin Kerstin Bund in einer Abschlussarbeit landete, erfahrt ihr hier.
Tune in!
StuRadiosendung vom 28.02.2018