• Warum Geographie studieren?

    Alles ist Geographie!

    Im Geographiestudium lernst du auf interdisziplinäre Art und Weise, wie Menschen und die Umwelt miteinander verbunden sind – von Klimawandel bis zu Fragen der Stadtentwicklung. Außerdem bietet es dir viele Berufsmöglichkeiten, zum Beispiel im Umweltschutz, in der Planung von Städten oder in der Arbeit mit Karten und Daten.

  • Auf welchem Campus ist die Geographie zu finden?

    Auf dem Medizin- bzw. NaWi - Campus!

    Das Institut für Geographie (IfG) sitzt in der Johannisallee 19a (Jo19a), viele Veranstaltungen, insbesondere Vorlesungen, des B.Sc. Geographie finden aber auch im Gebäude des Instituts für Erdsystemwissenschaften und Fernerkundung (IEF) in der Talstraße 35 (Tal35) statt.

  • Was gibt es für Modularten?

    Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Schlüsselqualifikationen, Praktikum & Bachelorarbeit

    Pflichtmodule: Diese Module musst du belegen und auch bestehen, um deinen Bachelor/Master abzuschließen.

    Wahlpflichtmodule (fachspezifisch): Zwischen einer begrenzten Auswahl von Modulen musst du eines oder mehrere wählen, die du belegen und bestehen musst.

    Wahlmodule: Im Laufe deines Studiums hast du die Möglichkeit, diverse Module aus anderen Studiengängen zu belegen. Hier hast du viel Auswahl, die vorgeschlagenen Module im Vorlesungsverzeichnis der Geographie kannst du dir auf jeden Fall anrechnen lassen, jedoch auch viele weitere.Im Studienverlaufsplan findest du eine Übersicht, in welchem Semester Wahlmodule vorgesehen sind.

    Schlüsselqualifikationen (fakultätsübergreifend): Im Gegensatz zum Wahlmodul muss eine Schlüsselqualifikation außerhalb des fakultären Angebots erworben werden. Eine Auswahl findest du auf AlmaWeb. Meistens kannst du dir auch Sprachen als Schlüsselqualifikation anrechnen lassen.

    Praktikum: Im Bachelor musst du ein Pflichtpraktikum absolvieren, das in deine regulären Studienleistungen mit einberechnet wird. Nähere Informationen findest du hier (Passwort: Kaltwasser).

    Bachelorarbeit: Deine Bachelorarbeit schreibst du meist am Ende deines Studiums und wird mit 10 ECTS berechnet. Auch deine Bachelorarbeit ist quasi ein Pflichtmodul und muss bestanden werden.

    Generell gilt: Falls du dir unsicher bist, welche Module du dir wofür anrechnen lassen kannst (gerade bei Modulen aus anderen Universitäten und anderen Ländern), wende dich gerne an Frau Eißner!

  • Wann & wo findet die Moduleinschreibung statt?

    Ende September und Ende März auf Tool

    Die Moduleinschreibung für alle Modularten (außer die Wahl der Spezialisierungsrichtung) findet für das Wintersemester (WiSe) Ende September und für das Sommersemester (SoSe) Ende März auf Tool und in Ausnahmefällen auch auf AlmaWeb statt. Das Vorlesungsverzeichnis könnt ihr vorab schon auf AlmaWeb einsehen.
    Dabei wird zwischen dem Windhundverfahren („Wer zuerst kommt, malt zuerst!“) und dem Belegverfahren (Angabe von Präferenzen, jeder erhält höchstmögliche Präferenz) unterschieden.

  • Welche Einschreibetermine sollte man nicht verpassen?

    Moduleinschreibung inkl. SQ Wahl, sowie Buchung der Sport- und Sprachkurse

    Die Einschreibung in die Sport- und Sprachkurse findet in der Regel vor oder zeitgleich mit der Moduleinschreibung des eigenen Studiengangs statt. Da alle Studierenden der gesamten Uni die Möglichkeit haben, sich in die Sport- und Sprachkurse einzuschreiben, sind diese immer sehr schnell ausgebucht - Schnell sein lohnt sich also, denn auch hier gilt das Windhund-Verfahren! Die Sportkurse können über die Webseite des Unisports gebucht werden.
    Alle anderen Kurse (Pflicht- und Wahlmodule, Sprachkurse) werden über Tool gebucht.

    Hinweis: Unter Umständen erscheint die Moduleinschreibung sehr unübersichtlich, da man theoretisch zu jedem Zeitpunkt jedes Modul belegen kann - die Frage ist nur, wie & ob man es sich dann auch anrechnen lassen kann. Dafür ist im Zweifelsfall die institutsinterne Studienberaterin Frau Eißner, das Studienbüro und der Prüfungsausschuss zuständig.
    Die empfohlene Abfolge der Module ist im Modulplan für B.Sc. Geographie, M.Sc. Wirtschafts- und Sozialgeographie, M.Sc. Physische Geographie und M.Sc. Earth System Data Science and Remote Sensing nachzulesen!

  • Worauf wirkt sich die Wahl meiner Spezialisierungsrichtung aus?

    Wenn PG05, dann PG06! Wenn AG06, dann AG08! Sonst auf nichts!

    Zum vierten Semester muss man entweder die Spezialisierungsrichtung „Physische Geographie“ oder „Anthropogeographie“ wählen. Ganz konkret das Modul PG05 oder AG06. Verpflichtend ist danach für physisch nur das Modul PG06, für anthropo AG08. Alle anderen Module, auch das Thema der Bachelorarbeit, bleiben frei wählbar! (Siehe Prüfungsordnung, Seite 20-21)
    Die Spezialisierungsrichtung wird auf dem Bachelorzeugnis übrigens nicht genannt.

  • Ist die Teilnahme an Kolloquien wirklich obligatorisch?

    Nein! Aber...

    Auch wenn in der Modulbeschreibung (auf Seite 42) und häufig mündlich durch Dozierende etwas anderes suggeriert wird, findet sich weder in der Prüfungs- noch in der Studienordnung ein entsprechender Passus.
    Somit ist die Teilnahme an Kolloquien nach unserer Rechtsauffassung weder Voraussetzung für den B.Sc. Geographie im Allgemeinen, noch für das Modul „Aktuelle Forschungsfelder der Anthropogeographie”. Trotzdem soll es in diesem Modul bereits zu Kontrollen der Kolloquiumspässe gekommen sein. Wendet euch bitte an den FSR, falls das wieder vorkommen sollte!
    Nichtsdestotrotz empfehlen wir euch die Kolloquien zu nutzen, da sie eine spannende und teilweise unkonventionelle Bereicherung neben den normalen Lehrveranstaltungen sind!

  • Wie beantrage ich Klausureinsicht?

    Direkt bei der dozierenden Person.

    Anders als in der Schule werden Klausuren in der Uni nach der Korrektur nicht wieder ausgegeben. Um die eigene Note nachzuvollziehen oder fehlende Punkte zu suchen kannst du Klausureinsicht beantragen. Am besten schreibst du dazu der dozierenden Person einfach direkt eine E-Mail.

  • Welche Hardware sollte ich mir fürs Studium zulegen?

    Keinen Mac!

    Einen eigenen Laptop zu haben ist auf jeden Fall empfehlenswert! Wenn du dir einen Neuen zulegen willst, empfehlen wir dir lieber auf Apple Produkte zu verzichten. Viele Programme wie R oder GIS laufen meist besser auf anderen Betriebssystemen als MacOS. Wenn du bereits ein MacBook hast, keine Panik: man kann trotzdem damit arbeiten, es ist nur manchmal etwas umständlicher.

  • Wie richte ich „Autoload“ für meine Mensakarte ein?

    Beim Studentenwerk.

    Mit AutoLoad kannst du an den Mensakassen dein Guthaben bargeldlos aufladen lassen. Dafür musst du dich einmalig registrieren, eine genaue Anleitung dazu findest du hier.

  • Wo & wie kann ich an der Uni drucken?

    Es ist kompliziert! :D

    Generell kannst du in allen Bibliotheken der Uni Leipzig drucken. In der Unibibliothek am Medizin Campus kannst du im 1.OG im Scan- und Druckraum am großen Arbeitsbereich (Medizin Y) drucken, kopieren und scannen. Um die Drucker der Firma Canyon zu nutzen, musst du deine UniCard mit Druckgeld aufladen, du kannst zum Drucken leider nicht das gleiche Guthaben nutzen wie in der Mensa. Ein entsprechendes Aufladegerät steht direkt neben dem Drucker zur Verfügung und kann mit Geldscheinen aufgeladen werden. Zu beachten ist, dass du nur PDF-Dokumente drucken kannst und dafür einen USB-Stick benötigst. Das Drucken und Kopieren ist kostenpflichtig, dazu musst du deine vorher mit Geld aufgeladene UniCard in die entsprechende Vorrichtung am Drucker stecken. Das Scannen ist kostenfrei, auch dafür benötigst du einen USB-Stick auf dem du die Dateien speichern kannst.
    Eine Übersicht aller Drucker-Standorte, weitere Informationen und eine Preis-Übersicht findest du hier.

    Außerdem stehen an mehreren Orten im Neuen Augusteum und im Seminar- und Hörsaalgebäude (beides am Hauptcampus) verschiedene schwarz-weiß- und Farb-Laserdrucker zur Verfügung. Diese können ebenfalls kostenpflichtig genutzt werden. Dabei kann das vorhandene Mensaguthaben auf der UniCard direkt genutzt werden (ein vorheriges Aufladen des Druckerguthabens ist also nicht nötig). Eine Übersicht aller Drucker-Standorte, weitere Informationen und eine Preisübersicht findest du hier.

  • Wie komme ich ins Eduroam (Uni Wlan)?

    Das ist je nach Betriebssystem (sehr) unterschiedlich.

    Alle Anleitungen findest du hier.

    Hinweis (für Windows): wenn du eigentlich (im Eduroam) eingeloggt bist und dann plötzlich ein Passwort eingeben sollst musst du dein normales AlmaWeb Passwort und als Benutzername deine Uni-E-Mail-Adresse „ab12wxyz@studserv.uni-leipzig.de“ verwenden.

  • Wie melde ich mich an den Institutscomputern an?

    Benutzername: „dom\ab12wxyz“ und Kennwort wie bei AlmaWeb & Co

    Für die Anmeldung an den Institutscomputern (z.B. im PC-Pool) benötigst du deinen normalen Benutzernamen (das Kürzel, was in deiner Uni-Mail-Adresse steht) und das entsprechende Passwort (wie bei der Uni-Mail, Almaweb etc.) dazu. Du kannst dich dann mit „dom\Benutzername“ (z.B. “dom\ab12wxyz”) und deinem Passwort anmelden.

  • Welche Online Plattformen muss ich kennen?

    AlmaWeb, Tool, Moodle & Horde

    AlmaWeb ist die zentrale Plattform zur Studienorganisation. Hier findest du das Vorlesungsverzeichnis, deinen Stundenplan, Prüfungsergebnisse, wichtige Dokumente wie Studienbescheinigungen uvm.

    Tool ist die Modul- & Kurseinschreibungswebsite der Uni Leipzig.

    Moodle ist die universitätsweite Lernplattform. In der Regel hat jedes Modul dort einen eigenen Kurs in dem die Vorlesungsfolien, Seminarfolien und zusätzliche Literatur und anderes Material hochgeladen werden.

    Horde ist die E-Mail Plattform der Uni Leipzig. Der Mail-Verkehr der Uni läuft nur über diese Mail-Adresse, daher solltest du für E-Mails, die sich an Mitarbeitende der Uni richten, auch immer diese Mail-Adresse benutzen. Eine Weiterleitung der eingehenden Mails an deine private Mail-Adresse ist möglich, weitere Informationen dazu findest du hier.
    Achtung Falle beim Anmelden: unter „E-Mail-Server“ musst du „studserv (Studierende)“ auswählen.
    Unter „Webmail“ -> „Alias“ kannst du einen Alias für deine E-Mail-Adresse einrichten um die Kommunikation mit den Dozierenden zu erleichtern.

  • Wo ist Raum 0.06?

    Achtung Falle!

    Der „Seminarraum 0.06“ befindet sich in der Johannisallee 19a (Jo19a) und wird auch „Werkstatt“ genannt.
    Der „Seminarraum 1 0.06“ befindet sich in der Talstraße 35 (Tal35).

  • Was ist die Nachpfingstwoche?

    Die Woche nach Pfingsten! :P

    In der Nachpfingstwoche entfallen die meisten regulären Lehrveranstaltungen am IfG. Stattdessen finden häufig Exkursionen und Feldkampagnen statt.

  • Abkürzungsübersicht

    Im Uni/FSR Kontext werden sehr viele Abkürzungen verwendet, hier eine Auswahl:

    FSR: FachSchaftsRat
    IfG: Institut für Geographie
    IEF: Institut für Erdsystemwissenschaften und Fernerkundung
    FakRat: FakultätsRat
    IRat: InstitutsRat
    StuKo: StudienKommision
    PA: PrüfungsAusschuss
    QSK: QualitätsSicherungsKommission
    StuRa: Student_innen Rat
    WiSe: WinterSemester
    SoSe: SommerSemester
    SO: StudienOrdnung:
    PO: PrüfungsOrdnung:
    SQ: SchlüsselQualifikation
    PG: Physische Geographie
    AG: AnthropoGeographie
    GF: Geoinformatik und Fernerkundung
    FKV: FächerKooperationsVereinbarung (siehe Wahlmodule)
    SAP TdM: SemesterAuftaktParty Tanz der Moleküle
    usw. :P