Herzlich willkommen auf der Homepage eurer Student_innenvertretung an der Uni Leipzig!
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zur Struktur, Partizipationsmöglichkeiten und Beratungsangeboten des Student_innenRats (StuRa). Außerdem bieten wir euch Wegweiser zu den richtigen Ansprechpersonen für eure Anliegen sowie Dokumente und Formulare zur Zusammenarbeit mit dem StuRa. Schaut euch gern um, die Seite ist ständig im Wandel und wird von uns aktuell gehalten!
Du fragst dich, was der StuRa überhaupt ist?
Im Plenum des Student_innenRat der Universität Leipzig versammeln sich alle zwei Wochen Vertreter_innen aller 32 Fachschaftsräte (FSRä) der Universität, welche von den Student_innen der jeweiligen Fachschaften gewählt werden. Zusätzlich dazu besteht der StuRa noch aus einem Referent_innen-Team, welches spezifische Verantwortungsbereiche bearbeitet und der Geschäftsführung, welche für den reibungslosen Ablauf innerhalb des StuRa verantwortlich ist. Gemeinsam trifft das Plenum Entscheidungen zur Positionierung und Arbeitsweise des StuRa als die Interessenvertretung aller Studierender gegenüber Universität und Öffentlichkeit.
Darüber hinaus ist es Aufgabe des StuRa, den Studierenden mit den unterschiedlichsten Anliegen beratend zur Seite zu stehen. Zu diesem Zweck existieren formale Beratungsangebote, sowie Bürozeiten (Mo-Do von 10-18 Uhr), zu denen ihr Kontakt zum Referent_innen-Team im StuRa-Büro auf dem Campus Augustusplatz aufnehmen könnt. Es ist durch seine Glasfassade mit den roten Details nicht zu übersehen!
Wenn du ebenfalls Lust hast, beim StuRa mitzuwirken, kannst du dich in deinem FSR engagieren und dich von diesem in den StuRa entsenden lassen. Darüber hinaus werden auch immer wieder Referent_Innen-, Geschäftsführungs- und Beauftragten-Positionen ausgeschrieben!
News und Updates findest du übrigens nicht nur hier auf der Website (einmal nach unten scrollen bitte), sondern auch auf unseren Social Media Kanälen (zu finden ganz unten auf der Seite) sowie ganz analog in Form von Flyern, Aushängen und Plakaten am und im StuRa-Büro. Vorbeischauen lohnt sich!
Öffnungszeiten / Beratung
Liebe Studis,
unser Büro ist derzeit Mo-Do von 10-18 Uhr geöffnet.
Unsere Beratungsangebote sind momentan wie folgt erreichbar:
-
Sozialberatung: in Präsenz (ab dem 25.04) am Dienstag 15-17 Uhr, Mittwoch 9-11 (Raum S001); sowie auch telefonisch 0173 261 7276; sowie per Email: sozialberatung@stura.uni-leipzig.de;
-
Psychosoziale Beratung: in Präsenz (ab dem 04.04) am Dienstag 12:30-14:30 Uhr (Raum S001); sowie auch telefonisch 0152 245 31769 ps.b@stura.uni-leipzig.de
-
BAföG-Beratung: in Präsenz (ab dem 04.04) am Mo, Di, Do 10-16 Uhr, Fr 10-13 Uhr (Raum S011); telefonisch Mo-Do 10-16 Uhr & Fr 10-13 Uhr 0341 97 37851; sowie per Email: bafoeg@stura.uni-leipzig.de
-
Rechtsberatung: in Präsenz (ab dem 17.05)am Montag 18:30-20:30 Uhr (Raum S001); per Email: rb@stura.uni-leipzig.de
-
Mietberatung: weiterhin per Email: mieten@stura.uni-leipzig.de
-
DGB Campus Office: in Präsenz (ab dem 04.04) am Dienstag 17-18 Uhr, Donnerstag 16:30-17:30; per Email: DGBCampusOffice@stura.uni-leipzig.de
-
Referat für Ausländische Studierende: individuelle Terminvereinbarung per Email möglich: ras@stura.uni-leipzig.de
-
Referat für Inklusion: individuelle Terminvereinbarung per Email möglich: inklusion@stura.uni-leipzig.de
-
Referat für Lehre und Studium: individuelle Terminvereinbarung per Email möglich: lust@stura.uni-leipzig.de
-
Lehramtsberatung: individuelle Terminvereinbarung per Email möglich: lehramt@stura.uni-leipzig.de
Die Referate und Geschäftsführung erreicht ihr unter den jeweiligen E-Mail-Adressen: Kontaktliste.
Bis bald, euer StuRa
Neuigkeiten
Pressefreiheit im Einsatz für bezahlbares Wohnen
Student_innenRat (StuRa) der Universität Leipzig kritisiert Klage der Immobiliengesellschaft United Capital gegen Unabhängige Hochschulzeitung luhze.
Der Student_innenRat der Uni Leipzig fordert kritischen Umgang mit militantem Extremismus in Deutschland
Der Student_innenRat verurteilt den Anschlag auf die Leipziger Moschee am 13.12.2021 und fordert linke Gruppierungen dazu auf, sich von den Gwaltaten zu distanzieren.
Forderung nach Entlastungen für Studierende im Coronasemester - Universität wiegelt ab
Der Student_innenRat der Universität Leipzig kritisiert den Umgang der Hochschulleitung mit Studierenden, die weiterhin massiv unter den Einschränkungen und Folgen der Pandemie leiden.
Student_innenRat der Universität Leipzig fordert Freiversuche und ein Recht auf Online Lehre
Student_innenRat der Universität Leipzig kritisiert die unzureichende Durchsetzung des Hygienekonzepts und den Mangel an digitalen Alternativen.
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an der Universität Leipzig
Student_innenRat Leipzig fordert von der Universität Melde- und Interventionsverfahren für Betroffene von Belästigung, Diskriminierung und Gewalt.
Streik! Gebündelter Frust im Einsatz für Lehre und Studium
Der Student_innenRat der Universität Leipzig (StuRa) solidarisiert sich mit den Warnstreiks gegen Missstände an sächsischen Hochschulen.
Ergänzungswahlen in 2 Fachschaften
Erneute Wahlen in den Fachschaften Soziologie und religious studies, area studies, and others (FARAO)
Behinderung darf keine Kostenfrage sein!
Der Student_innenRat kritisiert den Artikel von Clemens Haug aufgrund seines ableistischen Inhalts.
StuRa befragt erneut Studierende
Der Student_innenRat (StuRa) der Universität Leipzig führt erneut eine Befragung zur aktuellen Situation durch.
Uni versagt Studierenden Unterstützung
Das Fehlen von Erleichterungen wird mit einer besseren Semestervorbereitung und einem hybriden Lehrkonzept begründet. Der StuRa sieht das allerdings kritisch.