homepage in revision
Dear students, our new homepage is online - but some content is still missing. We are currently working tirelessly on this and uploading the missing forms, documents and dates. If you are missing something - please contact us directly info@stura.uni-leipzig.de
Your StuRa
Partial opening hours/consulting services
Dear students,
Our current opening hours are Monday through Thursday, 10 a.m. - 6 p.m. During these times, the Campus Service is also open. Appointments can be made as usual. Our consulting / counseling services’ opening hours have been updated as follows:
-
Social counseling: office hours (from April 25th) on Tuesday 3 p.m. - 5 p.m. and Wednesday 9 a.m. - 11 a.m. (room S001) in this time also via phone +49(0)173 261 7276; contact via email: sozialberatung@stura.uni-leipzig.de
-
Psychosocial counseling: office hours (from April 4th) on Tuesday 12:30 p.m. - 1:30 p.m. (room S001), in this time also via phone +49(0)152 245 31769; via email under the address: ps.b@stura.uni-leipzig.de
-
BAföG-consulting: office hours (from April 4th) Mo, Tu, Th 10 a.m. - 4 p.m., Friday 10 a.m.-1 p.m. (room S011), via phone Mo-Th 10 a.m. - 4 p.m. & Friday 10 a.m.- 1 p.m. +49 (0)341 97 37851 and via email under the address: bafoeg@stura.uni-leipzig.de
-
Offices for legal advice: office hours (from Mai 17th) Mo 6:30 p.m. - 8:30 p.m., contact via email: rb@stura.uni-leipzig.de
-
Tenant counseling: as usual, you can reach us via email under the address: mieten@stura.uni-leipzig.de
-
DGB Campus Office: office hours (from April 4th) on Tuesday 5 p.m. - 6 p.m., Thursday 4:30 p.m. - 5:30 p.m., contact via email: DGBCampusOffice@stura.uni-leipzig.de
-
Foreign Students Unit: individual appointment possible via email: ras@stura.uni-leipzig.de
-
Inclusion Unit: individual appointment possible via email: inklusion@stura.uni-leipzig.de
-
Unit for Teaching and Studying: individual appointment possible via email: lust@stura.uni-leipzig.de
-
Teacher Training Unit: individual appointment possible via email: lehramt@stura.uni-leipzig.de
Management and all of StuRa’s units can also be reached via email under their respective addresses: contact list
Hoping to see you soon, your StuRa
News
Pressefreiheit im Einsatz für bezahlbares Wohnen
Student_innenRat (StuRa) der Universität Leipzig kritisiert Klage der Immobiliengesellschaft United Capital gegen Unabhängige Hochschulzeitung luhze.
Der Student_innenRat der Uni Leipzig fordert kritischen Umgang mit militantem Extremismus in Deutschland
Der Student_innenRat verurteilt den Anschlag auf die Leipziger Moschee am 13.12.2021 und fordert linke Gruppierungen dazu auf, sich von den Gwaltaten zu distanzieren.
Forderung nach Entlastungen für Studierende im Coronasemester - Universität wiegelt ab
Der Student_innenRat der Universität Leipzig kritisiert den Umgang der Hochschulleitung mit Studierenden, die weiterhin massiv unter den Einschränkungen und Folgen der Pandemie leiden.
Student_innenRat der Universität Leipzig fordert Freiversuche und ein Recht auf Online Lehre
Student_innenRat der Universität Leipzig kritisiert die unzureichende Durchsetzung des Hygienekonzepts und den Mangel an digitalen Alternativen.
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an der Universität Leipzig
Student_innenRat Leipzig fordert von der Universität Melde- und Interventionsverfahren für Betroffene von Belästigung, Diskriminierung und Gewalt.
Streik! Gebündelter Frust im Einsatz für Lehre und Studium
Der Student_innenRat der Universität Leipzig (StuRa) solidarisiert sich mit den Warnstreiks gegen Missstände an sächsischen Hochschulen.
Ergänzungswahlen in 2 Fachschaften
Erneute Wahlen in den Fachschaften Soziologie und religious studies, area studies, and others (FARAO)
Behinderung darf keine Kostenfrage sein!
Der Student_innenRat kritisiert den Artikel von Clemens Haug aufgrund seines ableistischen Inhalts.
StuRa befragt erneut Studierende
Der Student_innenRat (StuRa) der Universität Leipzig führt erneut eine Befragung zur aktuellen Situation durch.
Uni versagt Studierenden Unterstützung
Das Fehlen von Erleichterungen wird mit einer besseren Semestervorbereitung und einem hybriden Lehrkonzept begründet. Der StuRa sieht das allerdings kritisch.