Der StuRa als studentische Vertretung entsendet immer wieder Mitglieder in verschiedene Ausschüsse der Universität. Dabei geht es vor allem darum, die Meinung der Studierenden in einem spezifischen Kontext und eigenen Themenbereichen zu repräsentieren.

Dabei ist zu differenzeren nach dem Themenbereich, Anzahl von Vertreter*innen und Stellvertreter*innen, möglicher Quotierung, Sitzungsaufwand und wie die Tätigkeit ausgeführt wird.

Es folgt eine kleine Auflistung von Gremien.

Bei Fragen und Bewerbungen schreibe eine Mail an die folgende Adresse: Mailadresse

Rektoratskommission Lehre, Studium und Prüfung(LSP)

Wahl: Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 4 Student*innen
Arbeitsaufwand: Komission tagt i. d. R. einmal im Monat

Die Rektoratskommission Lehre, Studium und Prüfung(LSP)ist eine Kommission des Rektorats unter Leitung des Prorektors für Prorektor für Talententwicklung, Studium und Lehre.
Generell müssen alle Studiendokumente dieser Universität (wie etwa Prüfungsordnungen etc.) vom Rektorat genehmigt werden. Da das Rektorat immer so super doll viel beschäftigt ist, lässt es die LSP die Dokumente lesen und prüfen, unterschreibt nur wenn die Kommission ein Einverständnis gibt.
Jede Änderung an Modulen, Moduleinschreibung, Studien- und Prüfungsordnungen muss zwingend an der LSP vorbei.


Ständige Komission der Universität zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens

Wahl: Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 1 Student*in
Arbeitsaufwand: Komission tagt i. d. R. einmal im Semester

Untersucht Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Vertreter*innen werden geladen.


Gleichstellungsauschuss der Universität

Wahl: Vorschläge zur Wahl im Senat im Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 2 Student*innen + 2 Stellvertreter*innen
Arbeitsaufwand: I. d. R. 2 Tagungen im Semester

Die Aufgaben des Gleichstellungsauschusses sind u.a. die Beratung des Rektorats und des Senats zu Maßnahmen und Projekten zur Durchsetzung der Chancengleichheit, Koordination der Frauenförderung und Gleichstellungsberichte, so wie anderen Aufgaben im Bereich der Gleichstellung.


Wahlauschuss der Universität

Wahl: Vorschläge zur Wahl im Senat im Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 2 Student*innen + 2 Stellvertreter*innen
Arbeitsaufwand: Der Ausschuss wird durch die*den Wahlleiter*in einberufen

Die zentrale Aufgabe ist die Teilnahme an den Sitzungen des Wahlausschusses, der über die Rechtmäßigkeit der Wahlvorschläge und Wahlergebnisse wacht, so wie die Bericherstattung den Studierenden gegenüber. Der Wahlauschuss ist paritätisch besetzt (alle Bereiche der Universität sind gleich vertreten).


Beirat für Inklusion (Rektoratskommission)

Wahl: Vorschläge zur Wahl im Senat im Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 1 Student*in + 1 Stellvertreter*in
Arbeitsaufwand: I. d. R. 2 Tagungen im Semester

Aufgabe des Beirats ist es, Empfehlung und Stellungnahmen zum hochschulsepzifischen Aktionsplan Inklusion der Universität abzugeben. Die inhaltliche und organisatorische Begleitung des Beirats liegt beim Gleichstellungsbüro der Universität.


Beratendes studentisches Mitglied im Senat

Wahl: Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 1 Student*in
Arbeitsaufwand: zu Sitzungen des Senats (alle 2 Wochen)

Wenn kein Mitglied des StuRas Mitglied des Senates ist, kann der StuRa ein beratendes Mitglied in den Senat entsenden. Unter dem Link wird der Senat und deren Aufgaben beschrieben.


Prüfungsauschusses des Sprachenzentrums

Wahl: Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 1 Student*in
Arbeitsaufwand: zu Sitzungen des Prüfungsausschusses

Der Prüfungsauschuss berät den*die Leiter*in des Sprachenzentrums bei Anfragen zu Prüfungen, Beanstandungen oder Widersprüchen.


CIO-Beirat

Wahl: Jedes Semester
Amtszeit: 1 Semester
Anzahl an Vertretungen: 1 Student*in + 1 Stellvertreter*in
Arbeitsaufwand: zu Sitzungen des CIO-Beirats (meist einmal im Monat)

Beratende Funktion zum Rektorat in Themenbereichen der Digitalisierung und des Universitären Rechenzentrums. Der*die Leiter*in des URZ ist auch gleichzeitig Leiter des Beirats.


Studienkommission des Sprachenzentrums

Wahl: Sommersemster
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 4 Student*innen
Arbeitsaufwand: wird von den Mitgliedern einberufen

Das Sprachenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Universität und mittlerweile maßgeblich für das Erlernen von Sprachen an der Universität zuständig. Diese Kommission berät den*die Leiter*in des Sprachenzentrums bei der Organisation des Lehr- und Studiumsbetriebs.
Die StuKo ist paritätisch besetzt (alle Bereiche der Universität sind gleich vertreten).


Haushaltskommission der Universität (Rektoratskommission)

Wahl: Unabhängig
Amtszeit: Wahl für 2 Jahre
Anzahl an Vertretungen: 1 Student*in
Arbeitsaufwand: tagt themenbezogen bei Bedarf

Bei der Kommission handelt es sich um eine Rektoratskommission, die in dessen Vertretung agiert und den Senat über ihre Arbeit informiert. Die Kommission nimmt Stellung zu grundsätzlichen Finanzangelegenheiten der Universität, kommentiert den Haushaltsplan und berät das Rektorat in Haushaltsangelegenheiten.


Forschungs- und Transferkommission

Wahl: Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 1 Student*in
Arbeitsaufwand: Komission tagt i. d. R. einmal im Monat

Die Kommission beschäftigt sich mit folgenden Themen: Exzellenzentwicklung, Hochschulreport, Förderanträge der UL, Berichte aus den Fakultäten und Zentren und Stabsstellen, Berichte der*s Prorektor*in, Plagiarismus Leitlinie DFG, Forschungspreise, Ethikbeirat der UL, Nachwuchsforschungsgruppen.


Nachhaltigkeitskommission

Wahl: Wintersemester
Amtszeit: 2 Semester
Anzahl an Vertretungen: 2 Student*innen als informeller Vorschlag, Bestätigung durchs Rektorat
Arbeitsaufwand: Komission tagt i. d. R. einmal im Monat

Die Kommission hat als Ziel, eine gesamtuniversitäre Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten und zu leben. Dabei kommt der Nachhaltigkeitskommission der Universität eine zentrale Rolle zu. Sie soll die Kompetenzen zahlreicher Universitätsmitglieder zu diesem Thema vereinen und somit auf Grundlage der großen Expertise, des vorhandenen Engagement und der wertvollen Vorarbeiten die Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten.