Hochschulpolitik
Was tun wir?
Das Referat für Hochschulpolitik kümmert sich vor allem um hochschulpolitische Themen, die eure Studien- und Lebensbedingungen, die Universität Leipzig, sowie die Bildungspolitik im Freistaat Sachsen und auf Bundesebene betreffen.
Wir unterstützen Fachschaftsräte und andere hochschulpolitisch Aktive bei ihrer Gremienarbeit und sprechen mit der Hochschulleitung, wenn es Probleme oder Verbesserungspotential gibt.
Auch mithilfe von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen positionieren wir uns dabei im Sinne der Studierenden, um wenn nötig Druck auf Entscheider*innen auszuüben.
Wir vernetzen den Student_innenRat außerdem über die Uni hinaus. Denn viele Probleme lassen sich nicht an der Universität lösen, sondern müssen in Studierendenwerken, Landtag, Bundestag usw. angegangen werden. Dafür vertreten wir den StuRa in der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) sowie im freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und stehen in Kontakt mit Parteien, Gewerkschaften und weiteren Organisationen.
Gerade in Zeiten der Pandemie sind die Zustände in der Hochschulpolitik und im Studium sehr widrig. Wir versuchen, bei all den veränderten Studienbedingungen das Beste für euch rauszuholen.
Für hochschulpolitisch Interessierte bieten wir Gremienworkshops an. In diesen können die Gremien der Universität spielerisch kennengelernt werden.
Gremien, an denen wir uns beteiligen
So funktioniert Hochschulpolitik
Projekte
Bannerhängung in Erinnerung an Studierende in HongKong
Podiumsdiskussion zu den Senatswahlen 2022
Podiumsdiskussion zum neuen Hochschulgesetz
Demonstration zum neuen Hochschulgesetz
Du hast ein Problem oder Verbesserungsvorschläge?
Ihr könnt mit allen Problemen rund um das Studium zu uns kommen. Und wenn wir mal nicht weiter wissen, wissen wir garantiert, wer etwas wissen könnte. Gebt gerne bei Anfragen euren Studiengang und euer Fachsemester an, damit wir euer Anliegen effektiv bearbeiten können.