Ausschuss Hochschulpolitik
Was ist das?
Der Ausschuss Hochschulpolitik besteht aus sieben Student*innen der Universität Leipzig. Diese werden vom Plenum für jeweils ein Semester gewählt. Daneben nehmen die Referent*innen als stimmberechtigte, beratende Mitglieder am Ausschuss teil und bereiten die Sitzungen vor.
Wir betrachten eine verstärkte Beteiligung von Menschen aus historisch, politisch oder gesellschaftlich benachteiligten Personengruppen als notwendiges, wenn auch nicht hinreichendes Mittel zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Partizipation.
Was passiert hier?
Der Ausschuss Hochschulpolitik hat im StuRa eine Doppelfunktion. Einerseits kontrolliert er die Arbeit der Referent*innen durch aktive Diskussion und Rückfragen. Andererseits arbeitet der Ausschuss gemeinsam mit den Referen*innen dem Plenum des Student*innenRates zu. Dabei werden Themen und Anträge für das Plenum vorbereitet und diskutiert.
Dort findet insbesondere die Beobachtung, Diskussion und Bewertung der hochschulpolitischen Aktivitäten an der Universität Leipzig sowie der Aktivitäten auf Landes- und Bundesebene statt.
Wer darf teilnehmen?
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzudiskutieren, um möglichst viele Meinungen und Perspektiven zu berücksichtigen. Es ist kein Vorwissen nötig. Falls ihr teilnehmen wollt oder Fragen habt, schreibt uns gerne eine Mail. Wir freuen uns auf eure Beteiligung!
Immer jeden zweiten Dienstag 17 Uhr im Ziegenledersaal des Student*innenRates am Hauptcampus
Aktuelles
Aktuell beschäftigt sich der Ausschuss Hochschulpolitik u.a. mit den stark steigenden Lebenshaltungskosten für Studierende.