Was macht das Referat für FSR-Kommunikation?

Aufgabenbereich:

  • FSR-Vernetzungstreffen
  • Hochschulpolitische Themen in die FSRä tragen
  • Mediator (bei Missverständnissen) zw. FSRä, dem StuRa oder allgemein Studierenden
  • Verwaltung der Inventarliste der FSRä
  • Leitfaden für FSR-Arbeit
  • Besuche der Sitzungen der Fachschaftsräte so wie Hilfe bei der konstituierenden Sitzung 2021
  • Unterstützung der FSRä bei Veranstaltungen. Klärung von Organisationsfragen.
  • Unterstützung der FSRä bei der Vor- u. Nachbereitung des Plenums(essens)
  • Einsteigerseminar für FSR-Neulinge mit der FSR-Einsteiger_innen Broschüre

Um die Anliegen der FSRä bestmöglich zu verstehen, lege ich großen Wert auf persönlichen Kontakt und besuche euch gern bei euren FSR Sitzungen. Ich unterstütze die FSRä bei hochschulpolitischen oder organisatorischen Fragen und stehe gern als generelle StuRa Ansprechperson zur Verfügung.


Kooperationen

Hier findest du eine Übersicht über den allgemeinen Studienverlauf es werden auch Einführungsveranstaltungen zur Belegung gegeben. Konkret im ersten Semester sind dies die Module:

  • "Grundzüge der Soziologie I" (mit Vorlesung und Seminar)
  • "Methoden der. emp. Sozialforschung" (Mit Vorlesung und Übung)
  • "Einführung in die Statistik" (mit Vorlesung und Übung)
  • "Spezielle Schwerpunkt I" (mit Vorlesung und Seminar)

Weitere Informationen zu den einzelnen Begriffen und des Studiums an sich findest du hier

Daran kannst du dich erstmal halten. Wie die Einschreibung genau aussieht und funktioniert, siehst du in dem Video weiter unten.

Eine Übersicht zu Orten, Zeiten und verantwortlichen Personen deiner Module findest du im Vorlesungsverzeichnis. Dieses findest du hier auf der rechten Seite. Dort sind auch genauere Modulbeschreibungen zu finden.
Die Einschreibung funktioniert an der Uni Leipzig über das Programm Tool

Neben der Immatrikulation an der Universität Leipzig musst du dich auch noch für die einzelnen Module anmelden. Wie dies funktioniert findest du in einem Video weiter unten.
Hauptsächlich lernt man sich in den einzelnen Vorlesungen, Seminaren und Tutorien so wie Übungen kennen. Trotzdem ist das sicher am Anfang etwas schwierig und man ist in kleinere Untergruppen verteilt. Aus diesem Grund bietet der FSR Soziologie im Rahmen der "Ersti-Woche" verschiedenste Veranstaltungen an, bei denen man sich und den FSR kennenlernen kann. WEitere Informationen dazu findest du weiter unten.

Auch die Uni und Fakultät bietet zentrale Veranstaltungen an, in denen zum einen in den Studiumsalltag eingeführt wird. Auch dort gibt es Räume zum connecten. Den Plan dazu findest du ebenfalls weiter unten.

Bist du noch nicht Teil der Ersti-Gruppen auf WhatsApp oder mit den social Media Accounts des FSR vertraut, dann findest du hier eine Auflistung:

Instagram

Telegram

Mail

Dann melde dich gern per Mail oder schreib uns auf unseren Social Media Kanälen. Auch immer ein offenes Ohr hat unsere Studienfachberatung , einfach per Mail oder in den Sprechzeiten zu erreichen.

Möchtest du vielleicht Referent*in werden oder dich anderwaltig bei uns engagieren? Dann schau doch bei unserer Mitmachen-Seite vorbei. Dort findest du aktuelle Stellengesuche und offene Bereiche.

Du kannst auch bei uns im Plenum tätig werden. Dafür kannst du dich von dem FSR deines Studiengangs als Mitglied wählen lassen oder als Zuschauer einfach vorbeikommen.


Projekte


Aktuelles

Konstituierende Sitzungen und neue FSRä

Neues StuRa Logo mit Gender-Asterisk
Neues StuRa Logo mit Gender-Asterisk


Neues Jahr bedeutet neu FSRä mit neuen Mitgliedern und Schwung. Damit alles die richtigen Bahnen verläuft helfe ich euch mit den konstituierenden Sitzungen, so wie den Aufgaben der FSRä.

Erste Informationen fndet ihr in den Dokumenten FSR-Einsteiger_innen Broschüre und konstituierenden Sitzung 2021.

Erreichtes


Sommergrillen und FSRä-Vernetzungstreffen

Am 10.08.2022 hatten wir wieder ein schönes Sommergrillen als FSRä-Vernetzung im Johannapark. Neben Grillgut und gemeinschaftlichen Salaten gab es von netten Gesprächen über Frisbee und Spikeball alles was das Herz begehrt. Vielen Dank für das schöne Zusammentreffen und die netten Stunden im Park.