Was tun wir?

Der*die Referent*in für Soziales ist für die sozialpolitischen Themenbereiche in der Hochschulpolitik zuständig - das sind im Einzelnen: Studienfinanzierung (insb. BAföG), Arbeitsrechtliches (für SHKs oder WHKs und erwerbstätige Studierende), Studieren mit Kind… Das Themenfeld ist sehr vielfältig und die Liste könnte noch länger gefasst werden!

Je nach Interesse kann sich der*die Referent*in hier Schwerpunkte setzen, Veranstaltungen organisieren, Informationsmaterial bereitstellen, mit verschiedenen Organisationen und Personen zusammenarbeiten und sich vernetzen.

Der*die Referent*in kümmert sich außerdem um die Koordination der studentischen Beratungsangebote und unterstützt in diesem Bereich den*die Mitarbeiter*in für Sozialberatung inhaltlich und organisatorisch. Er*sie begleitet bzw. betreut die Arbeit des Sozialausschusses, der über die Vergabe finanzieller Hilfen für alle Studierende, die sich in kurzfristigen finanziellen Notlage befindet.

Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld ist der Kontakt zu einzelnen Stellen der Universität (z.B. Gleichstelungsbeauftragte*r) und besonders des Studentenwerks (Sozialberatung, Bereich Wohnen etc.), um Problemfelder aufzudecken und gemeinsam Lösungen zu finden mit dem Ziel, Benachteiligungen zu verhindern bzw. gegen diese vorzugehen. Der*die Referent*in ist dabei Ansprechpartner*in der Studierenden für soziale Belange verschiedener Art und fungiert als Vermittler*in.