Der/die Referent_in für Lehramt stellt eine zentrale Vertretung hochschulpolitischer Belange der größten studentischen Gruppe an dieser Universität dar. Dazu sitzt der_die amtierende Referent_in in unterschiedlichen Gremien, wie etwa der Staatlichen Kommission Lehrerbildung oder dem Vorstand des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung, wird aber auch spontan in Bereichen der Bildungspolitik aktiv.

Service und Information sind eine wichtige Säule der Referatsarbeit. So könnt ihr über die Facebookpräsenz des Referats oder den Lehramtsnewsletter regelmäßig Informationen zu lehramtsspezifischen Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten erhalten. Die Sprechstunde steht euch zudem offen, um im persönlichen Kontakt Probleme im Studium oder sonstige Angelegenheiten zu besprechen.

Eine große Zahl extracurricularer Angebote des Referats für Lehramt soll das universitäre Angebot mit einem kritischen Blick bereichern. Kommt vorbei! Die aktuellen Veranstaltungen des Referats findet ihr immer zumindest auf Facebook (ihr könnt die Veranstaltungen auch sehen, wenn ihr nicht angemeldet seid(; )!

Das neue Kritische Lehramtsportfolio!

Die zweite Ausgabe des Kritischen Lehramtsportfolios ist erschienen! Und das mit vollkommen neuen Beiträgen, überarbeiteten Ansprechpartner - und das diesmal für ganz Sachsen!

Ladet es euch schnell unter diesem Link runter oder holt euch ein kostenloses Exemplar im Büro des Student_innenRates auf dem Hauptcampus Augustusplatz ab!

Aktuelle ‘zusätzliche’ Projekte (Auswahl)

  • kritische Begleitung der Novellierung LAPO I (1. Staatsprüfung)

  • Erstellung eines ‘kritischen Lehramtsportfolios’ in Kooperation mit den Kritischen Lehrer*innen Leipzig, der jungen GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) Leipzig und dem Fachschaftsrat Erziehungswissenschaften der Uni Leipzig dies ist nun fertig, holt es euch im StuRa-Büro auf dem Campus Augustusplatz ab!

  • Erstellung, Durchführung und Auswertung der Anti-Anwesenheitskampagne des StuRa Uni Leipzig in Kooperation mit den Referaten für Hochschulpolitik und Lehre/Studium des StuRa

  • Vorbereitung der Referatsveranstaltungen für die verschiedenen Einführungswochen der Uni Leipzig

  • verschiedene Stickerprojekte (schaut für die coolen Lehramtssticker auch im StuRa vorbei!)

  • Erarbeitung eines Positionspapiers zu den BiWi-Modulen

  • Erarbeitung von lehramtsspezifischen Wahlprüfsteinen für die Landtagswahl 2019

Berichterstattungen (Auswahl):

Zur Debatte um die Bundeswehr an Schulen: https://www.mdr.de/sachsen/politik/kooperation-sachsen-bundeswehr-schulunterricht-100.html

Zur Debatte um die Verbeamtung: https://www.l-iz.de/politik/sachsen/2018/03/Solidaritaet-im-Lehrerzimmer…

Zur Debatte um die Novellierungen der LAPO I ein Radiointerview: https://stura.uni-leipzig.de/news/novellierung-stexlehramt-ws1920

Hochschulpolitik

Als hochschulpolitische Vertretung aller Lehramtsstudierenden ist es das Ziel, die studentischen Interessen in vielerlei Gremien durchzusetzen.

Derzeit spricht sich das Referat für Lehramt in den folgenden Gremien für eure Interessen aus:

  • Staatliche Kommission Lehrerbildung (Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport sowie Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)

  • Arbeitskreis Lehramt (Link zur Unterseite)

  • Vernetzung der Lehramtsstudierendenvertretungen der TU Dresden, TU Cheminitz und Universität Leipzig

  • Vorstand des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig

  • Mitgliederversammlung des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig

  • Zentrumsrat des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig

  • Ausschuss “Forschung” des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig

Service

Das Referat für Lehramt stellt speziell für Lehramtsstudierende eine Reihe von Serviceangeboten zur Verfügung.

Information

Eine der wichtigsten Aufgaben ist die korrekte Information und Informationsweiterleitung aller Lehramtsstudierenden über aktuelle Neuerungen in allen für sie relevanten Bereichen. Hierzu gibt es seit November 2012 die Facebookpräsenz des Referates für Lehramt, auf der Informationen kurzfristig und für alle Facebooknutzenden zur Verfügung gestellt werden. Dieser Auftritt im Bereich SocialMedia erfreut sich wachsender Beliebtheit und hat zum jetzigen Zeitpunkt rund 2.200 Fans, Tendenz steigend!

Weiterhin existiert bereits seit dem Jahr 2009 der Lehramtsnewsletter, in dessen Verteilerliste sich mittlerweile rund 4.200 Kommilitoninnen und Kommilitonen befinden. Aus dem Studienalltag ist diese klassische Form für manchen Menschen nicht mehr wegzudenken, in jedem Matrikel werden die neu zu uns gestoßenen Studierenden einzeln per Hand in den Verteiler eingeschrieben und erhalten fortan etwa einmal im Monat den Newsletter im .pdf- Format. Alle vergangenen Newsletter werden im Newsletter-Archiv bereitgestellt.

Hier könnt ihr den Lehramtsnewsletter abonnieren.

Beratung

Ihr habt Probleme im Lehramtsstudium, Stress mit einer/einem Dozierenden oder eine ganz andere Frage?

Schreibt einfach eine kurze Mail mit euerm Anliegen, ich versuche so schnell wie möglich zu antworten. Gerne könnt ihr auch einfach in die wöchentlich stattfindende Lehramtsberatung des Referats für Lehramt kommen!

Ab sofort gibt es auch einen von der Zentralen Studienberatung herausgegebenen Beratungskompass Lehramt, der euch über die Fülle der Beratungsangebote informiert. Schaut mal hier