Was tun wir?

Das grundlegende Ziel des Referats für Nachhaltige Mobilität ist die gesellschaftlich notwendige Mobilität für alle Student_innen an der Universität Leipzig möglichst sozialverträglich und umweltfreundlich mit zu gestalten.

Die Verhandlung des Semestertickets ist die zentrale Aufgabe. Darüber hinaus vertritt das NaMoRef die Leipziger Studierenden in verkehrspolitischen Gremien und realisiert eigene Projekte und Vorträge. Außerdem sind wir Ansprechpartner_innen für Fragen zum Semesterticket, das Lastenrad des StuRa und die Fahrrrad-Selbsthilfewerkstätten von StuRa und Studentenwerk.

Das NaMoRef ist in folgenden Gremien aktiv:

  • Vorsitz im Semesterticketausschuss des Studentenwerks Leipzig. Dieser ist ein beschließendes Organ, welchess sich insbesondere mit dem Thema Semesterticket beschäftigt. Darüber hinaus koordiniert er den studentischen Mobilitätsfond, aus dem die Fahrrad-Selbsthilfewerkstätten und andere nachhaltige Projekte finanziert werden. Das Gremium setzt sich aus Vertretern aller Leipziger Hochschulen und dem Studentenwerk Leipzig zusammen.

  • Der LVB-Fahrgastbeirat ist ein beratendes Organ der LVB, das sich mit den Themen rund um die Optimierung des Wohlbefindens ihrer Fahrgäste befasst. Die Referent_innen vertreten die Belange der Studierenden, welche durch das Semesterticket eine sehr große Nutzer_innengruppe darstellen.

  • Der Runde Tisch des Radverkehr Leipzig ist ein Beratungstreffen aller engagierten Akteure und Vereine mit Vertretern der Verwaltung der Stadt Leipzig und den Fraktionen des Stadtrats.

  • Das Forum Urban Mobil ist ein Zusammenschluss, der allen an Mobilität interessierten Menschen offen steht. Verschiedene Gruppen und Vereine, wie bspw. Ökolöwe, ADFC, aber auch Bürgerbündnisse und lokale Verkehrspolitiker_innen diskutieren aktuelle verkehrspolitische Themen.

  • RadLE ist eine durch das Ordnungsamt Leipzig initiierte Zusammenkunft, um Fragen der (Rad-)Verkehrssicherheit zu besprechen und Kampagnen zur Bekämpfung des Fahrraddiebstahls zu koordinieren.

Das NaMoRef organisiert folgende Projekte:

  • Beteiligung an Aktionen wie bspw. dem internationalen Park(ing) Day und der europäischen Mobilitätswoche Leipzig.

  • Veranstaltung von Mobilitäts-Spielen, Ideen-Tombola, Vorträge, Altions- und Informationstage zu Themen der Mobilität.

E-mail: mobilitaet@stura.uni-leipzig.de

Service

Teilauto-Buchung für Fachschaftsräte

Um als Fachschaftsrat ein Teilauto zu buchen, füllt bitte unser Buchungsformular aus und gebt dieses sowie eine Kopie eures Führerscheins und eures Personalausweises im StuRa Büro ab. Lest bitte auch unser Informationsblatt für die Teilautonutzung im StuRa durch. Anschließend können wir euch für den gewünschten Zeitraum ein Teilauto buchen. Die Rechnung geht dann direkt an euren FSR.

Fahrradtiefgaragen Mensa am Park und Paula

Montag - Freitag 6:00 bis 23:00

Samstag 6:00 bis 14:30

Fahrradselbsthilfewerkstatt Die Radgeber

Montag bis Freitag 10:00 bis 19:00

Fahrradselbsthilfewerkstatt “Die Villa”

Montag bis Freitag 16:00 bis 19:00

Fahrradselbsthilfewerkstatt Radschlag

Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Samstag 10:00 bis 14:00