Gesucht

  • 4 StuRadio-Moderator*innen im Referat für Öffentlichkeitsarbeit (genauere Informationen auf der Website unter Öffentlichkeitsarbeit) Wenn du wissen willst, was an deiner Uni los ist… Schalt ein!

Sendungen

Jeden zweiten Mittwoch von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr auf den Frequenzen von Radio Blau:

  • Norden: 89,2 MHz
  • Süden: 99,2 MHz
  • Osten: 89,2/99,2 MHz
  • Westen: 94,4 MHz

oder als weltweiter Stream unter: stream.radioblau.de

Eine Woche lang könnt ihr die Sendung auf der Seite von RadioBlau nachhören.

Du magst vorher schon wissen, worum es gehen wird? Dann schau auf Instagram vorbei!

Du hast Feedback zum StuRadio? Dann wende dich an die Referent*innen für Öffentlichkeitsarbeit unter roef@stura.uni-leipzig.de

Alte Sendungen

Zu hören sein wird ein Interview mit Fabian vom Arbeitskreis Antifa aus Halle

In der heutigen Sendung geht es um den Antisemitismus-Skandal auf der Dokumenta. Zu hören sein werden einige Ausschnitte aus dem Projekt „Beuys Behind the scenes, das bereits 2021, zum 100. Geburtstag des Künstlers, auf dessen nationalsozialistisches Erbe aufmerksam gemacht hat. Dies wirkt sich auch auf die Dokumenta aus, für die Beuys noch immer ein Aushängeschild darstellt. Außerdem werden wir einen Artikel aus dem Tablet-Mag hören, der sich mit Antisemitismus in Indonesien als Teil eines kolonialen Erbes beschäftigt. Zu guter letzt werden einige Stimmen zu hören sein, die im Nachgang zum Dokumenta-Skandal entstanden sind und das Geschehen einordnen.

In dieser StuRadio-Folge geht es um eine Zeitung mit dem Namen „KEINE RUHE“. Darin finden sich unter anderem Interviews mit vier Migranten, in denen sie von ihren Erfahrungen der Flucht berichten und erzählen, weshalb sie ihre Heimat verließen. Die Zeitung haben Frieder Bickhardt und Rafael Brix erstellt, die beiden sind Fotojournalisten und arbeiten seit einigen Jahren zusammen in Leipzig an verschiedenen Projekten. Das StuRadio spricht in dieser Folge mit Rafael und Frieder über ihre jüngste Veröffentlichung, die Zeitung „KEINE RUHE“. In dem Interview erzählen die beiden, wie sie zu diesem Projekt kamen, ob es schwierig war, ihre Gesprächspartner zu finden und wie sie sich auf die Gespräche vorbereitet haben, in denen ihre Interviewpartner schließlich teilweise von traumatisierenden Erfahrungen berichten. Auch die vier Gesprächspartner aus den Zeitungsinterviews, Sagvan, Ismail, Khaled und Dilovan, sollen auch zu Wort kommen – mehrere Ausschnitte aus der Zeitung werden im Laufe der StuRadio-Folge gelesen. Die Gespräche führten Rafael und Frieder im Februar dieses Jahres, zu diesem Zeitpunkt lebten die vier Befragten in Lagern in Sachsen und Thüringen. Die Zeitung wurde im März veröffentlicht.

Im Sturadio kommt heute Felix Fink zu Wort. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person und seines Amtes als Beauftragter für studentische Angelegenheiten sprechen wir mit ihm gemeinsam über die beiden Amtszeiten der Rektorin Prof. Beate Schücking. Dabei ordnen versuchen wir diese politisch einzuordnen. Weiter erklärt Felix das Prozedere der Rektorinnen-Wahl allgemein und anhand des letzten Verfahrens, in welchem sich Prof. Inés Obergfell als neue Rektorin durchsetzte. Zum Ende hin versucht das Sturadio einen Ausblick zu geben, was vielleicht in den kommenden Jahren zu erwarten ist.

Im StuRadio zu hören sein wird ein Vortag von Olaf Kistenmacher, der betitelt ist mit: "Einführung in die Kritik des Anti-Imperialismus - eine Erinnerung an Rosa Luxemburg". Aufgezeigt werden darin vor allem theoretische Unterschiede zwischen Luxemburg und Lenin.

Das Sturadio überträgt heute den zweiten Vortrag, welcher im Rahmen der vom Fachschaftsrat für religious studies, area studies and others organisierten Veranstaltungsreihe "Status und Geschichte von Verschwörungsideologien" stattfindet. Dabei sprechen die Soziologin Dr. Nadine Frei und Ulrike Nack zu den Corona-Protesten, untersuchen diese soziologisch und ordnen sie politisch ein. In ihrem Vortrag zur Radikalisierung der “bürgerlichen Mitte” folgt dem allgemeinen Teil eine geschlechterspezifische Analyse.

Einer Veröffentlichung ist durch die an der Sendung beteiligten Personen nicht zugestimmt worden, sodass die Aufnahme nicht zum Download angeboten werden kann.

Das Sturadio widmet sich in dieser Ausgabe den Themen Antisemitismus und Verschwörungsideologie. So stellt der Vortrag "Antisemitische Verschwörungserzählungen" den Auftakt einer vom Fachschaftsrat FaRAO organisierten Veranstaltungsreihe dar und gibt grundlegende Einblicke.

Einer Veröffentlichung ist durch die an der Sendung beteiligten Personen nicht zugestimmt worden, sodass die Aufnahme nicht zum Download angeboten werden kann.

Das Sturadio nimmt uns heute mit in die Anfänge der deutschen Frauenbewegung. Es geht darin außerdem um Louise Otto-Peters und die Geschichte politischer Frauenbildung: Die Frauenpolitikerin Louise Otto-Peters (1819–1895) war Initiatorin und langjährige Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, dessen Gründung 1865 in Leipzig den Beginn der organisierten deutschen Frauenbewegung markiert. Ihren Lebensunterhalt verdiente sie als Schriftstellerin und Journalistin. In der aktuellen Sturadio-Sendung wird das Leben und Wirken Louise Otto-Peters genauer thematisiert. Außerdem nehmen mehrere Studentinnen der Martin-Luther-Universität Halle die Hörerinnen und Hörer mit auf eine auditive Reise in die Geschichte politischer Bildung

Diese Woche zu hören sein wird ein Feature über Kunst und Kultur in Belarus, die weit mehr als nur Ausdruck des Protestes ist. Im Gespräch dazu waren Nadine Menzel, Irina Herasimovich und Nina Weller. Wir haben über die Geschichte der Kunst in Belarus gesprochen, ihre Eigenarten, sowie ihre Rezeption.

Es geht um die Klage von der United Capitol gegen luhze. Außerdem gibt es einige EuroVision-Beiträge der Ukraine….

Wie geht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern? Diese Frage hat das StuRadio Marcus Heinz gestellt, er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Es geht in dieser Folge um die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, und darum, was der Name „Hanna“ damit zu tun hat.

Eine Sendung zu Hans Achim Litten, der Rechtsanwalt der 1931 Hitler im sogenannten Eden-Prozess blamierte. Sein Todestag jährte sich unlängst am 05.02.

Zu hören sein wird ein Vortrag von Lukas Jocher mit dem Titel „Instrumentelles Erinnern im antifaschistischen Staat? Zur Kritik der offiziellen Erinnerungskultur in der DDR“…

In der heutigen Sturadio-Folge erklärt Monica Moravcikova, Referentin für Soziales des Student_innenRats (StuRa) der Universität Leipzig, in einem Interview, welche Beratungsangebote der StuRa anbietet, wer hinter diesen Beratungsstellen steckt und wie man die Angebote wahrnehmen kann. Außerdem wird ein Beitrag von Jules Gießler zu hören sein, in dem es um das Studieren in Zeiten der Pandemie geht.

Das Sturadio spricht heute mit Beatrix Stark. Sie macht inzwischen seit sieben Jahren die psychosoziale Beratung des Student_innenRats an der Uni Leipzig. In dem Interview erzählt Beatrix unter anderem wie so eine Beratung abläuft, was ihre, auch ganz persönlichen, Grenzen sind und warum sie das schon seit so vielen Jahren gerne macht.

Es wird einen Vortrag von Lothar Galow-Bergemann geben, der den Titel trägt "Fallstricke der Emanzipation - Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute".

Das Sturadio liest heute aus der Broschüre 'Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus 2021', welche vor wenigen Wochen von der Amadeu-Antonio-Stiftung veröffentlicht worden ist. Zudem kommt Benjamin Damm zu Wort, um den Zusammenhang zwischen Verschwörungsideologien und Antisemitismus zu erläutern.

Wir senden einen Impuls von Verena Häseler und Simon Rettenmeier mit dem Titel 'Stellungbeziehen und Positionieren in Zeiten der Pandemie'. Dieser wurde gehalten am 17.09.2021 auf der Tagung 'Pandemie, Protest und Populismus' in Leipzig.

Die Sendung wird sich mit der Querdenken-Bewegung auseinandersetzen. Zunächst wird die Performativität ihrer Aktionsformen durch einen Vortrag des Theaterwissenschaftlers Sebastian Sommer untersucht werden. Im Anschluss wird Peter Bierl mit ein paar Aspekten zur Anthroposophie zu Wort kommen und unter anderem erklären, wie Anthroposophen zur Querdenken-Bewegung stehen.

Die heutige Sendung stellt den Autoren und Publizisten Ronen Steinke vor. Anlass dazu sind zwei seiner Neuerscheinungen: 'Antisemitismus in der Sprache - Warum es auf die Wortwahl ankommt' sowie 'Terror gegen Juden - Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt'.

Die Sendung widmet sich dem Massaker von Bibi Jar, welches sich zum Ende des Monats zum 80. mal jährt.

Das Sturadio lässt heute Bini Adamczak zur Geschlechterordnung zum Ende des Russischen Zarenreichs und dem Beginn der Sowjetunion zu Wort kommen. Der Vortrag stammt aus einer Veranstaltungsreihe aus dem Jahr 2010, welche durch die Gruppe INEX organisiert worden ist und sich einer linken Kritik des Stalinismus widmet.

Im Sturadio sind heute Auszüge aus dem Buch 'AktenEinsicht, Geschichten von Frauen und Gewalt' gelesen von Autorin Christina Clemm, zu hören. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen das explizite Schilderung von Gewalt in der Lesung vorkommen.

Das Sturadio beschäftigt sich heute durch zwei Vorträgen der Tagung "Israelbezogener Antisemitismus: Aktuelle Erscheinungsformen, historische Bezüge und theoretische Zugänge" mit Antisemitismus im postkolonialen und Gender-Diskurs.

Das Sturadio widmet sich heute dem Verhältnis von "neuer Rechter" und Israel, unter anderem mit einem Vortrag von Volker Weiß.

Die heutige Sendung beschäftigt sich mit islamischem Antisemitismus und israelbezogenem Antisemitismus im Iran. Dazu lesen wir aus Matthias Küntzels Buch „Nazis und der Nahe Osten“ und geben einen Vortrag von Ulrike Marz wieder, welchen sie zur Tagung des Arbeitskreises Antisemitismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Juni 2021 gehalten hat.

Wir senden anlässlich 77 Jahr D-Day zu diesem historischen Ereignis, sowie zu dem damit verbundenen Thema des Antiamerikanismus.

Vor elf Jahre versuchten politischeAktivistInnen mit dem Schiff Mavi Mamara die israelische Seeblockade Gazas unter dem Vorwand der humanitären Hilfe zu durchbrechen. Wir rekapitulieren die Ereignisse und stellen den politischen Aktivismus der drei beteiligten deutschen Bundestagsabgeordneten vor.

Wir senden einen Vortrag von Charlotte Trottier mit dem Titel "Zum Verhältnis von jüdischem Messianismus und historischem Materialismus bei Benjamin".

Das sturadio begleitet eine Diskussion zum Buch "Erinnern stören: Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive", welche im Februar über das Conne Island stattgefunden hat. Dabei sprechen sowohl Lydia Lierke als Herausgeberin und Autorin als auch Sharon Adler und Dmitrij Kapitelman, welche beide Beiträge im Buch veröffentlicht haben. Den Schwerpunkt stelle in dieser Sendung vor allem die jüdischer Perspektive dar.

Das Sturadio lässt Chris Wilpert zu Leo Löwenthals Studie „Falsche Propheten – Studien zur faschistischen Agitation“ sprechen. Erst im Vortrag und anschließend im Interview.

Wir senden den ersten Teil eines Vortrags von Chris Wilpert zu "Leo Löwenthal und das Bewusstsein des Nicht-Mitmachens"

Das Sturadio überträgt heute Auszüge der vom Bündnis gegen Antisemitismus organisierten Podiumsdiskussion unter dem Titel "Zur Kritik des politischen Islams". Mit dabei sind Sama Maani, Ismail Küpeli und Koschka Linkerhand. Die komplette Veranstaltung könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=KbHsaK_cdtc

Das Sturadio lässt Rüdiger Mats durch einen Vortrag zu Wort kommen, der sich der Frage widmet wie viel Kapitalismus denn im Realsozialismus gesteckt hat.

Das Sturadio beschäftigt sich heute durch einem Vortag von Monica Schwarz-Friesel mit dem Thema Judenhass als kollektive Emotion.

Heute: Samuel Salzborn mit einem Vortrag zu seinem im letzten Jahr veröffentlichten Buch „Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern“ zu Wort kommen. Im inhaltlicher Anknüpfung daran gibt es einen kurzen Einblick in das Buch „Fels“ von Kolja Mensing.

Das Sturadio sendet heute zur Situation einer linken Aktivistin in der Türkei, welche aus dem Iran geflohen ist. Im zweiten Teil der Sendung beschäftigen wir uns mit der so genannten „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“ und ihr Verhältnis zum antisemitischen BDS.

In dieser Woche werden wir den zweiten Teil eines Vortrags von Andreas Kilcher hören. Unter dem Titel „Kapitalismus, Antisemitismus, Okkultismus. Die Zerstörung der Vernunft nach Adorno/ Horkheimer“ wird sich darin heute insbesondere dem Okkultismus und der Minima Moralia zugewandt.

Heute werden wir uns dort den ersten Teil eines Vortrags anhören der unter dem Titel „Kapitalismus, Antisemitismus, Okkultismus. Die Zerstörung der Vernunft nach Adorno und Horkheimer“ gehalten worden ist. Eingebettet war er in die Veranstalungsreihe „Globaler Antisemitismus und die Dialektik der Aufklärung“ des IZEA Halle.

Die Hoffnung auf das „revolutionäre Subjekt Arbeiterklasse“

Mitschnitt eines Vortrags zu Verschwörungsideologien, Antisemitismus und Corona

Heute senden wir einen Mitschnitt vom Online-Sommercamp des Naturfreunde e.V. zum Thema Rechtsterrorismus und Antisemitismus, am Beispiel der Anschläge von Halle und Hanau.

Mittels Texten von Franz L. Neumann und Philipp Kröger beschäftigen wir uns mit dem ideologischen Konzept des Volks im Nationalsozialismus und in der BRD. Die begleitende Musik greift die Sterilisationsgesetzgebung in Schweden auf.

Heute sendet das StuRadio einige Redebeiträge, welche auf dem vom „Arbeitskreis Gender & Corona“ ausgerufenen Aktionstag am vergangenen Samstag gehalten worden sind. Weiterhin soll mit Rolf Pohl eine Einordnung von Männlichkeit und Gewalt erfolgen.

Das hochschulpolitische Magazin des StuRa der Universität Leipzig. Heute zum Thema Hochschulpolitik in Zeiten von Corona. Das StuRadio sprach dazu mit wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Politikerinnen mit dem Themenschwerpunk Hochschulpolik, sowie mit Referent*innen der Universität.

Am 15. Januar diesen Jahres hat auf Einladung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Leipzig im Vortragssaal der Albertina eine Lesung der Studie „Unerklärte Kriege gegen Israel“ von und mit Prof. Dr. Jeffrey Herf stattgefunden. Er selbst ist Historiker an der University of Maryland/ Maryland und arbeitet u.a. zu den Themen „deutsche Erinnerungskultur“ und Antisemitismus. Wir geben den Beginn dieser Lesung wieder.

Auch Studierende müssen wohnen. Darum haben wir heute das „Aktionsbündnis Wohnen: Leipzig für alle!“ zu deren „Mietenmärz“ zu Gast und sprechen darüber, welche Rechte den Mieterinnen so zustehen.

…was Studierende bewegt, heute unter anderem ein Interview mit der antifaschistischen Leipziger Band Fontanelle

Thema: Das Politische in der Musik

Matthias Küntzel im Interview: Heute ein Interview mit dem Politikwissenschaftler und Historiker Matthias Küntzel.

Tjark Kunstreich zum Leipziger Lichtfest: Heute mit Ausschnitten aus Trajk Kunstreichs "Ein deutscher Krieg. Über die Befreiung der Nation von Auschwitz" anlässlich des Leipziger Lichtfestes.

Die Ausladung Chaim Nolls: Wir lesen einen Teil aus Chaim Nolls "Kolja", dem Buch, welches er eigentlich am 29.04. im Ariowitsch-Haus lesen sollte, allerdings im letzten Moment von der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgeladen wurde.

Heute mit einem Artikel von Matthias Küntzel zu dem Anschlag in Halle.

Eine Sendung zu einem Vortrag und einem Artikel von Dr. Efraim Zuroff aus der Jerusalem Post.

Heute mit einem Vortrag vom Felix Schilk zu den Verschwörungstheorien um George Soros.

Simon Strauß im Interview: »Römische Tage« Der Autor und FAZ Redakteur Simon Strauß war mit uns im Gespräch über seine aktuelle Neuerscheinung. Eine kleine Leseprobe gibt es auch.

Prof. em. Türcke im Gespräch: »Digitale Gefolgschaft. Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft.« Der Philosoph Türcke liest aus seinem Buch. Mit einem Vorwort von Felix Fink (Referent für Lehramt des StuRas der Uni Leipzig).

Teil II: Die Aufarbeitung der GEW-Vergangenheit: Teil II der Diskussion vom 03.07.2019 zum Stiftungsnamen Max Träger der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft. Teil I wurde am 17.07.2019 im StuRadio gesendet.

Treibhaus e.V. Döbeln: Wagen wir einmal einen Blick nach Dunkeldeutschland - Döbeln. Alles nur Rechte? Judith Sophie Schilling, Geschäftsführerin des Vereins, berichtet über ihre Arbeit in der sächsischen Kleinstadt.

Die Aufarbeitung der GEW-Vergangenheit: Diese Sendung gibt es einen Mitschnitt von der Veranstaltung der jungen GEW bezüglich der NS-Vergangenheit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer.

Verfassungsschutz an Universitäten: Offenbar gab es Gespräche zwischen der Unidirektion und dem Verfassungsschutz. Wir sprechen mit Hanns aus dem Referat Hochschulpolitik über die Hintergründe.

Ein Blick auf Geschichte: Zur Feier des heutigen Datums hören wir die Thesen zur Geschichte von Walther Benjamin.

Mieten und Wohnen: Heute zum Thema wohnen und mieten in Leipzig und andernorts.

»Was andernorts auf Kritik stößt«: Ist für Sachsen gerade gut genug? Dazu und wie es um die Kooperation zwischen Nextbike und dem Referat für Nachhaltige Mobilität des StuRas steht, erfahrt ihr hier.

Einfach mal für lau - in deiner Stadt: In deiner Stadt für lau - ist das überhaupt möglich? Wir haben für euch aktuelle Küfas/Voküs, Fairteilerstationen, Umsonstläden und Ähnliches zusammengetragen.

Squeezie Queer Zinefest Leipzig - 11. & 12. Mai 2019: Ihr wollt wissen, was das Zinefest ist. Hier bekommt ihr alle wichtigen Informationen direkt aus dem Orga-Team von Judith und Maria des Squeezie Queere Zinefests.

Ein Landwirt träumt vom Filmemachen…: Heute ist bei uns im StuRadio Anna-Maria Friedrich zu Gast um von ihrer neuen Dokumentation über Sven Axel zu berichten.

Martin König von Lossa: Student für Malerei&Grafik HGB: Perspektivwechsel #2 - Malerei & Grafik an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Im Gespräch mit Martin König von Lossa der Klasse für Malerei & Grafik von Christoph Ruckhäberle.

Novellierung StExLehramt WS19/20: Zu Gast Felix Fink, Referent für Lehramt des StuRas an der Universität Leipzig. Wir sprachen mit ihm über Lehre wie Abschlüsse, Bildungs- & Hochschulpolitik im Rahmen des Lehramtsstudiums in Sachsen.

Kapitalismus und die Krise des Erdsystems: Im Rahmen der Vortragsreihe »It's the end of the world as we know it. Zur ökologischen Krise und der Möglichkeit von Alternativen.« referierte Marco von der Translib. Hört hier seinen Beitrag nach!

Im Prüfungsstress?: Heute bei uns zu Gast: Beatrix Stark von der Psychosozialen Beratung des StuRa. Wir spechen mit ihr über Stress im Studium, neue Gesetzentwürfe und noch so dies und das…

Zivil- und Transparenzklausel: Sollte eine Universität Forschung nur für zivile Zwecke betreiben? Und woher erfahren wir überhaupt, mit welchen Drittmitteln die Forschung finanziert wird?

Sexuelle Belästigung im medizinischen Sektor: Die beiden Physiotherapeutinnen Lotta und Sophie sprechen in der heutigen Sendung über sexuelle Belästigung im medizinischen Sektor.

Richtig Streiten!: Heute dreht sich in der Sendung alles um Streitkultur. Wir stellen euch verschiedene Konzepte aus der Konfliktforschung vor und erzählen die ein oder andere Anekdote dazu…

Ärger mit der Studienfinanzierung?: Heute dreht sich im StuRadio alles um's BAFöG. Wie das funktioniert, welche Kriterien es zum Beantragen gibt und ob diese auch gerecht sind, erfahrt ihr von unseren heutigen Gästen Ulrich und Juri.

KEW an deiner Uni mit 110 Veranstaltungen: Kein Plan was das ist? Kritische EinführungsWoche an der Universität Leipzig vom 08.10.-26.10 bietet ein umfassendes Programm zu all den Themen, die sonst vielleicht zu kurz kommen.

Sweat, Baby, Sweat!: Die Hitzwelle über Deutschland will nicht nachlassen. Trotz Gewitter und Unwetter bleibt es heiß und trocken. Doch wie entstehen solch heiße Sommer und welche Folgen bringen sie mit sich?

Sagte Sie. 17 Erzählungen über Sex und Macht.: Die Edit hat zur Lesung in den Merve Verlag geladen: Julia Wolf, Margarita Iov und Fatma Aydemir. In Auszügen präsentierten die Autorinnen ihre Erzählungen zur Anthologie »Sagte sie«. Wir waren dabei.

Transmitter.: Ein (Nach-)Gespräch mit einem Freund der Globale Leipzig zum Antrag auf Einstellung der finanziellen und ideellen Unterstützung der Globale durch den Student_innenRat der Uni LE.

Wie ihr fit und motiviert durch die Prüfungszeit startet, erfahrt ihr hier. // Aufgrund des transfeindlichen Übergriffs sprachen wir mit Martin Wunderlich der LAG Queeres Netzwerk Sachsen.

Ein Gespräch mit Susan NEIMAN über die Aufklärung (II): Im zweiten Teil des Telefoninterviews diskutieren wir mit Susan Neiman über Dissatisfied Minds, guten Willen und das Erwachsenwerden.

Die AnwerterInnen der studentischen Vertretung im Senat: VertreterInnen der Listen für die studentische Vertretung im Senat der Universität Leipzig stellten sich euren Fragen. Wir waren dabei und haben Highlights für euch festgehalten.

Ein Gespräch mit Susan NEIMAN über die Aufklärung (I): Im Telefoninterview stellt sich die Philosophin und Direktorin des Einstein Forums Susan Neiman zahlreichen Fragen. Sie bezieht Position und diskutiert mit uns u.a. über Eurozentrismus und Wertung.

Auf ein Gespräch über Susan NEIMAN & die Aufklärung: Neben Veranstaltungstipps Rund um 70 Jahre Israel stellen wir euch zwei Artikel von Susan NEIMAN vor. Zwischen Profession und Dilettantismus gehen wir den Begriffen Moral und Mündigkeit nach.

Öffentlicher Diskurs eins: HABERMAS, NOELLE-NEUMANN: Zum Auftakt einer weiteren Sendereihe nehmen wir uns Zeit Begriffe wie Öffentlichkeit, AgendaSetting und FilterBubble zu verstehen. Verantwortung & Medien - in Zeiten der multimedialen Meinungsmache.

LehrerIn werden/sein in Sachsen: Wie funktioniert's?: Nach einem Offenen Brief, hitzigen Debatten und absehbaren Veränderungen in der Gestaltung des Staatsexamens Lehramt sprachen wir mit Felix Fink (Lehramt) und Fernando Wawerek (Antirassismus).

Robert Misik »Liebe in Zeiten des Kapitalismus«: Das im Februar erschienene Sachbuch wurde im Gespräch mit Christian Rabhansl (Lesart - Dlf Kultur) als Wörterbuch der Gegenwart bezeichnet. Wir stellen euch zentrale Begriffe vor.

Frauen im Iran: Seit dem Jahreswechsel wird im Iran protestiert, unter anderem gegen die Situation der Frauen dort. Unsere heutige Sendung versucht die Rolle der Frauenbewegung 1979 wie heute zu ergründen.

Polyamorie als kapitalistisches Symptom II: Die Masterarbeit »Polyamorie als kapitalistisches Symptom« ist abgeschlossen und die Bewertung liegt vor. Wir haben Konstantin im Studio getroffen und einige Fragen zum Thema Poly & Liebe gestellt.

Sorgentelefon, Beichtstuhl oder Wine&Friends. Seelsorge kennt viele Formen, eine davon ist das studentische Zuhörtelefon, die Nightline Leipzig. Wir haben die LeiterInnen getroffen & Einiges erfahren.

Polyamorie als kapitalistisches Symptom: Konstantin Novotny hat am 11.01.2017 im Rahmen der KuWiKü des FSR Kulturwissenschaften seine Masterarbeit vorgestellt. Es gab einen Audiomitschnitt…

Inklusive Hochschule? Was ist das, warum brauchen wir das und ist die Uni Leipzig auf einem guten Weg dorthin? Über diese Fragen und vieles mehr haben wir mit Johannes Noack gesprochen.

jung und blau, so oder anders, begrüßen wir euch im 2018! TipPs & TRicKs zum Kurieren eines Katers erfahrt ihr hier - hört rein!

»Von drauß' vom Walde komm ich her; Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!« so auch in säkularisierter Ausgabe im Studio. Beschenkt mit tollen Stimmen und spitzen Performance war JANDA live zu Gast!

Weihnachtliches Allerlei mit Axel T. Pauls "Gabe - Ware - Geschenk. Marginalien zur Soziologie des Schenkens". Dazu gibt es besinnliches Gedudel.

#rauschab

Was Avocados mit Laurie Penny zu tun haben und wie sie sich zu kontroversen Anschuldigungen positioniert - erfahrt ihr hier. Zudem zu Gast Paul des Referats für Gleichstellung & Lebensweisenpolitik. -- Von anerkannten deutschen Medien als die femminsische Stimme unserer Zeit proklamiert, muss sich Laurie Penny am 18.09.2017 vor ihrer Lesung zu »Bitch Doktrin« im UT Connewitze schwerwiegenden Vorwürfen stellen. Die Antideutsche Aktion verteilte vor der Veranstaltung eine Flugschrift, in der sie u.a. Bezug nehmen auf den von Penny verfassten »Letter to the German Left« (2016) wie der Unterzeichnung eines heute von der BDS verwandten Kampagne zur Sanktion Isrealischer Produkte bzw. Boykott des Staates Isreal. Welchen Standpunkt sie dabei bezieht, könnte ihr in der Sendung vom 27.09.2017 durch O-Töne Penny's nachhören und erfahrt darüberhinaus in ergänzenden Beiträgen mehr aus ihrem aktuellen Sammelband »Bitch Doktrin. Gender, Macht und Sehnsucht«. Außerdem zu Gast Paul vom Referat für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik - er wird euch vorstellen mit welchen Themen sein Referat ins neue Semester startet und welche Anträge wozu gestellt werden müssen.

Wir stellen vor: Die Debütantin Theresia Enzensberger mit ihrem Campusroman Blaupause. Nicht pausiert, sondern neu aufgelegt werden die Co-Moderatorinnen Saskia und Nina.

"Erzählungen" in Zeiten der Digitalisierung, wie funktioniert das? Wir lernen das "short-story-project" kennen: Kuratiert, Mehrsprachig, Zugänglich.

Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen – Ein Buch, das diesen Sommer die Gemüter erregte, dessen Lesung urpsrünglich in Meißen sogar verboten werden sollte. Was hat es damit auf sich?

Mülltrennung/Nachhaltigkeit, auch sozial?/Mode/Kunstprojekt? Uns schwirrt der Kopf, doch wie das alles zusammenhängt, erklärt Lukas, der im Master an der UL "Sustainable Development" studiert. -- Ein Experte im Studio – Lukas studiert im Master "Sustainable Development" – Nachhaltige Entiwcklung und bringt uns diesbezüglich auf den neusten Stand. Hier erfahrt ihr, was die schwarze Tonne mit dem großen Ganzen zu tun hat, und warum Öko-Mode längst nicht mehr nur Filzzopfgummi und senfgelbes Leinensakko bedeuten muss.

Sperrstunde schlägt durch Leipziger Clubkultur, darüber sprachen wir mit IfZ Resident XVII, der exklusiv Songs seiner EP NODRUMS mitgebracht hat. Außerdem gibts eure Stimmen zur Studienfinanzierung. -- Bingo und Partyrambazamba - zwischen 5 und 6 wohl eher nicht. Sperrstunde schlägt durch Leipziger Clubkultur -- Leipziger Clubs gegen Sperrstunde. Darüber sprechen wir heute Abend mit XVII, Resident des IfZ, der außerdem in Kürze ein Album releast und bei uns schon mal den ein oder anderen Track zum Hören freigibt. Außerdem haben wir aufgrund der neuen Gebührenordnung eure Stimmen zum Thema Studienfinanzierung eingefangen -- wie immer: direkt vom Campus weg in den Äther.

Wir beschäftigen uns mit erneutem Blackfacing auf Plakaten des Leipziger Studentenfaschings. Außerdem reden wir über den Debüt Roman Ellbogen von Fatma Aydemir.

Zu hören gibt es ein Gespräch über das frische Lehrer_innendasein, sowie ein Interview mit der Referent_in für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik Nadia.

Das Kollektiv-Festival des StuRa geht in die zweite Runde - wir unterhalten uns über das diesjährige Thema: „Make your choice! - Entscheide Dich!“ - und die Möglichkeiten zur Partizipation. -- Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr das Kollektiv-Festival des StuRa statt. Das Motto: „Make your choice! - Entscheide Dich!“ - was es damit auf sich hat, was alles passieren wird, wie man sich einbringen kann und warum sich das lohnt - das erzählen uns Johannes und Sebastian.

Ein Interview mit Alexander Yendell von der Mittelbauinitiative der Uni Leipzig über die Situation des Mittelbaus, sowie mit Carl Bauer (stud. Senator) zur Rektor_innenwahl.

Ein Interview mit Robert Zwarg aus der Reihe "Linkssein in Leipzig" - unter anderem über die Frage: Antideutsch zu sein ist typisch für die Leipziger Szene - Mythos oder Realität?

Ein Interview mit der neuen alternativen Gewerkschaft unter_bau aus Frankfurt und mit Damaris über ihre Erfahrung des promovierens in den USA.

Ein Interview mit Juri, der gerade kein BAföG mehr bekommt, weil das Land Sachsen bei der Umstellung des Studiengangs zu kurzsichtig war. Außerdem: Rektor_innenwahl und Traumjob: StuRa-Finanzer_in!

Heute geht es um die VG-Wort, Open Accses und darum, was das alles mit moodle (und unseren Semestertexten zu tun hat) Zudem sprechen wir mit zwei studentischen Senatorinnen über den Senat. -- Zu Gast haben wir mit Johanna und Theresa zwei studentische Senatorinnen, mit denen wir über die aktuelle »Bedrohung« der Onlinesemesterapparate sprechen. Statt der üblichen Pauschalbeträge will die VG Wort ab 2017 nämlich jeden Text einzeln berechnen. Dass das nicht nur einen erheblichen Mehraufwand in der Verwaltung bedeutet, könnt ihr euch denken. Zudem gibt es ein Interview mit der Leiterin der UB Konstanz hinsichtlich der Vor- und Nachteile von open-access… Außerdem sprechen wir mit unseren Gästen über den Senat: wie fühlt es sich an in einem solchen Gremium, das ja bekanntlich derzeit »männderdominiert« ist?

Links sein in Leipzig – was bedeutet das? Ein weiteres Interview in dieser Reihe, heute mit Marco, einem »Vollzeitaktivisten« -- Links sein in Leipzig – was bedeutet das? Ausgehend von dem ambitionierten und etwas schlagseitigen Campus-Zeit-Artikel, der die Leipziger Szene als dogmatischen aber recht inhaltsleeren Haufen interpretiert, stellen wir uns die Frage nach typischen Inhalten und Aktivismen der linken Szene in Leipzig, fernab von Bananenmoral und Carl-Schmitt-Aversionen. Heute haben wir mit Marco einen »Vollzeitaktivisten« zu Gast. Mit ihm sprechen wir über die Immobilienpolitik, Gefangenen-Gewerkschaften und Legida.

Die Erstis sind da! Beutel-Überraschungen, »kritische Einführungswoche« oder zwielichtige Einstimmungssongs im Gewandhaus — wir haben uns darüber informiert, wer sie wie (und warum) begrüßt. -- Anlässlich des Semesterbeginns und der vielen Erstsemester_innen, welche ihr Studium an der Uni Leipzig neu aufgenommen haben, hat das StuRadio Interviews mit Katharina Risch von der Zentralen Studienberatung der Uni, Rike, der Referentin für Öffenlichkeitsarbeit beim StuRa und Tanja von der kritischen Einführungswoche. Sie haben jeweils eine etwas andere Sicht- und Herangehensweise an die Frage, was Erstis brauchen.

Der »neue Autoritarismus« des Postfordistischen Sozialcharakters - eine Rekonstruktion. Mit Conny sprachen wir über die »Wiederkehr des Verdrängten«

Thema dieser Sendung: Interview mit Jule Nagel über links sein im Allgemeinen und in Leipzig.

Themen dieser Sendung: Interview mit Nadja vom Referat für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik sowie ein Interview mit Christian zu Antiamerikanismus und Antisemitismus bei Anti-TTIP-Protesten.

Themen dieser Sendung: Interview zu 10-Jahren POWISION und zwei Berichte eines Auslandssemesters in Rumänien.

Thema der Sendung: Das StuRa-Plenum hat den Antrag des Ring Christlich-Demokratischer Studenten (sic!) RCDS als Arbeitsgemeinschaft des StuRa abgelehnt. Die Studiogäste diskutieren die Entscheidung.

Themen der Sendung: Interview mit Ausländischen Studierenden über ihre Erfahrungen in Leipzig.

Themen der Sendung: Muslimische Hochschulgruppe, Foodsharing im StuRaflur und eine WG-Vermittlung für Geflüchtete.

Thema der Sendung: Interview mit der studentischen Senatorin Johanna zum Thema: was ist der Senat, welche Themen werden gerade behandelt.

Themen der Sendung: Einblicke in die Forderungen der diesjährigen IDAHIT*-Demo und in das Programm des Kollektivfestival des StuRa.

Thema der Sendung: Hochschulwatch.

Wir sprechen mit Salma über den "Karneval der Geflüchteten" am 21.03. in Berlin und ihr erfahrt alles über das Kollektiv und die Auftaktveranstatlung "Speak Out!" am 22.03. in der Albertina!

Unsere Themen in dieser Sendung: Der feministische Frauenkampftag am 12.03.2016 und Tanja informiert warum Dankesfeiern für ehrenamltiche Helfer_innen nicht angebracht sind.

Zu Gast in dieser Sendung: Tanja und Franziska. Beide sind im StuRa für die Koordination der Hilfe für Geflüchtete aktiv und berichten von ihrer Arbeit.

Alex und Paul sind zu Gast und wir sprechen über die HoPo-Themen, welche uns 2016 erwarten und wie sich der Hochschulzugang für Geflüchtete gestaltet.

In dieser Sendung erfahren wir alles über das "Kollektiv-Festival", die Updates zur Rektor_innen- und Senatswahl. Und als Highlight präsentiert die Hochschulgruppe DIE HOChSCHULGRUPPE ein Märchen.

Marcus spricht mit uns über die am 12.12.2015 geplanten Naziaufmärsche in Connewitz und der Südvorstadt. Linus berichtet über die Planungen des Campusfest.

Ein Jahr Legida, das heißt ein Jahr aktiver Gegenprotest! Gemeinsam mit "Legida? Lauft nicht.", "Leipzig nimmt Platz", der Roten Hilfe und dem Demobeaobachtungsteam schauen wir zurück und nach vorn!

In dieser Sendung reden wir mit Leo und Alex über die 3. Asylrechtsverschärfung des Jahres 2015 und wir erfahren alles rund um das Thema Social Center Leipzig.

Bei uns in der Sendung: Anne und Kevin, sie engagieren sich bei "Verantwortung für Geflüchtete e.V." Florian und Steffen klären auf über Verschwörungstheorien, von Silvio Gesell zu Legida und Pegida.

Oskar erzählt uns alles über die kritische EInführungswoche an der Uni und Björn deckt auf, was gerade zwischen Senat und Hochschulrat los ist und wie alles mit der Rektor_innenwahl zusammenhängt.

Ihr hört ein Interview mit Fuat, er lebt zur Zeit mit über 1000 weiteren Menschen in der Messehalle 4 in Leipzig. Und Kerstin und Isabella ziehen ein Resumee über ihre Arbeit im StuRa.

Kuno und Stefan erzählen, wie sie die gelfüchteten Menschen in der Turnhalle der HTWK unterstützt haben. Markus informiert über Heidenau und Leipzig. Außerdem stellt sich der neue GeFü Georg vor.

In dieser Sendung dreht sich alles um das Thema geflüchtete Menschen in Sachsen. 2 Menschen berichten von den Demos in Freital und Dresden. Markus informiert über die aktuelle Situation in Leipzig.

Die Themen: Prekäre Arbeitsverhältnisse und die aktuellen Tarifverhandlungen der Gebäudereiniger_innen, sowie der Einfluss des Hochschulrates bei der (anstehenden) Rektor_innenwahl

Wir haben in dieser Sendung mit Frau Bauer (stlv. Direktorin der UBL) über alles rund ums Thema Bibliothek gesprochen und Sie gibt auch Einblicke was und wie Sie selbst liest.

In dieser Sendung sprechen wir mit Conny über die Autorin, Bloggerin, Journalistin und Feministin Laurie Penny.

In dieser Sendung sind Asrtid und Carl im Studio. Carl berichtet uns von der Arbeit des AK Kürzungen und Astrid erzählt von ihrem Auslandsemester in Griechenland.

Tina, Linus und Tim stellen das Campus Fest vor. Astrid und Jenny erklären uns alles rund um die Wahlen. Außerdem hört ihr die Vorstellungsstraße des StuRa in Audio. Viel Spass!

Zu Gast bei uns: Laura, sie stellt das Referat für Inklusion vor. Henrik informiert über allerlei Hochschulpolitik: den Satirepreis "Die goldene Büroklammer", Kürzungen, Rektor_innenwahl, Evaluation

Zu Gast im Studio sind Thea und Kerstin. Sie informieren rund um den 3. IDAHIT* am 17.05.2015.

In dieser Sendung: Miryam, sie berichtet über ihr Praktikum in New York. Johannes erzählt uns, was ein Kulturreferent eigentlich macht und lädt euch alle am 17.04. in den Felsenkeller ein.

Unsere Gäste: Anni (Referentin für Ökologie). Ihre Themen: Fair-Trade-University sowie die neuen Hochbeete auf dem Campus.

Wir telefonieren mit Alexander Yendell von der Mittelbauinitiative Leipzig. Außerdem stellt uns Dominik das Sozialreferat des StuRa vor.

Gespräch mit Jürgen Kasek über das Versammlungsrecht und wie man sich auf einer Demonstration verhalten soll. Außerdem: Ein Interview mit dem Kanzler der Uni Leipzig zur Anfechtung der Senatswahlen.

Trotz holprigem Einstieg, wichtige Themen. Zu Gast war Nils, der von seinem Praktikum bei borderline-europe berichtet und wir haben ein Interview mit Marcus über die LEGIDA-Demo am 12.01. geführt.

Wir haben uns in die heiligen Hallen des StuRa begeben und die Referent_innen auf der Weihnachtsfeier gefragt, was ihr Hightlight im letzten Jahr war. Viel Spass beim nachhören.

Thema dieser Sendung: Zivilklausel an deutschen Hochschulen

Radiosendung des StuRa mit folgenden Themen: - Interview mit den Bestzer_innen im Rektorat - Interview zum Stand der Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge -- Vom 14. - 25. Juni 2014 haben Studierende der Theaterwissenschaft das Rektorat der Uni Leipzig besetzt. Ursache ist die geplante Schließung des Instituts. Weitere Infos bekommt ihr auf der sehr gut gepflegten Facebookseite der Besetzer_innen: https://www.facebook.com/rektoratsbesuch

In dieser Sendung haben wir mit alten und neuen Referent_innen des StuRa gesprochen. Anlässlich des 25. Geburtstages des StuRa haben wir uns über Vergangenes und Zukünftiges unterhalten.

Zu Gast war Isabelle (neue Geschäftsführerin des StuRa) mit ihr haben wir über ihre Aufgaben im StuRa gesprochen und versucht die Wahl im Plenum des StuRa nachzustellen und euch näher zu bringen.