Was macht der Wahlausschuss?

Der Wahlausschuss unterstützt die Wahlleitung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, d.h. der Durchführung und Vorbereitung der FSR- und RAS-Wahlen und der Feststellung der Ergebnisse. Er entscheidet u.a. auch über die Änderung der Sitzzahl eines FSR oder eventuelle Anfechtungen der Wahl.

Zum Zeitaufwand zählen die Teilnahme an den Sitzungen des Wahlausschusses, in denen u.a. Wahllokale und Wahlvorstände auf Vorschlag der Fachschaftsräte, oder die Wahlvorschläge (= die Kandidierenden) bestätigt werden. Dies nimmt über das Jahr hinweg nicht viel Zeit in Anspruch. Wofür aber mehr Zeit benötigt wird, ist während der Wahlwoche. Dort ist die Unterstützung beim Nachdrucken vom Stimmzetteln, Beantworten von Fragen zu Wahlmodalitäten oder auch bei der Ausgabe und Entgegennahme von Wahlurnen und Kabinen von Nöten. Auch die gelegentliche Überprüfung des korrekten Ablaufes der Wahlvorgänge gehört zu den Aufgaben. Zudem muss am Ende einer Wahl natürlich beim Auszählen geholfen werden, d.h. entweder den Fachschaftsräten direkt über die Schultern schauen oder im Wahlausschussteam plus weiteren Helfer_innen die ausgezählten Stimmzettel noch einmal nachzuzählen. Als Mitglied des Wahlausschusses sollte man also mindestens für die Wahltage, aber eigentlich für die ganze Wahlwoche zeitlich flexibel verfügbar sein.

Selbstverständlich müsst ihr diese Sachen nicht auf Anhieb können, sondern ihr werdet Schritt für Schritt herangeführt. Es ist wichtig, dass ihr im Team arbeiten könnt und gerne Verantwortung übernehmt.

Die Arbeit im Wahlausschuss wird i.d.R. auch mit einer kleinen Aufwandsentschädigung vergütet.

Aktuelle Mitglieder

Die aktuellen Mitglieder des Wahlausschusses sind:

Bethany Knobloch, Marlena Daenschel, Leo Wossidlo, Pauline Rothkegel, David Rennert, Lily Landschreiber, Jannik Bader, Jakob Trescher sowie unser Wahlleiter Johannes Löscher